In einer Welt, in der Algorithmen und Datenanalyse unsere täglichen Entscheidungen beeinflussen und in der ChatGPT bei vielen schon ein unverzichtbares Tool ist, ist es nicht verwunderlich, dass Unternehmen nach neuen Wegen suchen, um ihre Marken zu präsentieren und Botschaften zu verbreiten.
Dabei kommt vermehrt das Thema “KI-Influencer” in die Diskussion und auch schon zum Einsatz.
🤖 KI-Influencer: Was ist das? 🤖
Während sich hinter den bekannten Influencer-Accounts Menschen aufhalten, die es in der realen Welt wirklich gibt, gibt es mittlerweile auch sogenannte “KI-Influencer”, hinter denen sich eine virtuelle Persönlichkeit befindet. Diese Persönlichkeit basiert auf einer künstlichen Intelligenz, die erstellt werden und als Markenbotschafter auf Social Media agieren.
Ein Beispiel für eine KI-Influencerin auf Instagram: @magazineluiza
Diese brasilianische KI-Influencerin hat sage und schreibe 6,3 Millionen Follower auf Instagram und stellt sich als Spezialistin für Digitales Marketing und Content Creatorin vor.
Dabei gibt sie, ähnlich wie menschliche Influencer:innen, Einblicke in ihren Lebensstil und stellt Produkte vor. Vor kurzem hat sie einen Beitrag veröffentlicht, in dem sie Produkte für Adidas Brasil bewirbt.
Eine spannende Social-Media-Entwicklung, die von einigen aber auch skeptisch betrachtet wird.
Denn viele fragen sich, ob dies die Zukunft ist und was mit den “menschlichen” Influencern passieren wird?
Gleichzeitig wirft dieser Trend viele Fragen auf:
Sind KI-Influencer authentisch? Und können sie die gleiche emotionale Bindung zu ihrer Zielgruppe aufbauen wie echte Menschen? Was sind eigentlich die Vor- und Nachteile für Unternehmen beim Einsatz von KI-Influencern?
👉 Unsere Meinung als Social Media Agentur dazu:
Für Unternehmen, die bereits mit Influencern und Markenbotschaftern zusammenarbeiten, bietet der Einsatz von KI-Influencern interessante Möglichkeiten. Es kann eine Ergänzung zur bestehenden Strategie sein, um neue Zielgruppen zu erschließen und innovative Content-Formate zu nutzen. Vollkommen ersetzen, werden KI-Influencer die “menschlichen” Influencer unserer Ansicht nach aber nicht.
Was denkst du darüber?